Fersensporn (Plantarfaszitis)
Beim Fersensporn handelt es sich um einen knöchernen Anbau an der Unterseite des Fersenbeins, genau an der Stelle wo die Plantarsehne ansetzt.
Eine durch Fehl- oder Überbealstung chronisch entzündete Plantarsehne führt zu einem Fersensporn. Der Sporn an sich ist nur ein Endprodukt einer Problematik die eigentlich an der Sehnenansatzregion entsteht.
Die Schmerzen in der Ferse treten vor allem am Morgen auf, lassen dann zunächst nach.
Sie werden von Patienten als sehr schmerzhaft beschrieben, und es fühlt sich an als ob man auf einen spitzen Gegenstand treten würde wie beispielsweise ein Nagel. Der Schmerz tretet nach sportlicher Belastung verstärkt auf und bei akutem schmerz ist das gehen meist nur durch Entlastung der Fers durch den Zehenspitzengang möglich. Im Schnitt treten die Beschwerden ca. 15-20 Jahre nach der ursprünglichen Verletzung auf.
Ein Fersensporn entsteht durch eine Entzündung am Ansatz der Plantarsehne am Ansatz zum Fersenbein.
Durch wiederholten kleine Mikroverletzungen kommt es zu einer chronischen Entzündung und zur Entstehung des Kalksporns. Die Traumen entstehen durch Überlastung der Sehne durch zu hohe Trainingsbelastung, schlechtes Abfedern, laufen auf sehr ahrten Untergrund, das Tragen von Schuhen mit harter Sohle. Ein weiter Punkt ist eine verkürzte Wadenmuskulatur. Ist diese verkürzt kommt mehr Druck und Zug auf die Plantarfaszie welche auf Dauer überlastet wird. Begünstigt wird der Fersensporn durch Fußfehlstellungen wie der Hohlfuß und Knick-Senkfuß und durch einen reduzierten Fersenfettpolster.
Für die Behandlung eines Fersensporn reicht in den Großteil der Fälle eine konservative Therapie.
Wir kombinieren Tecartherapie zur Steigerung der lokalen Mikrozirkulation mit aktiven Übungen zur Verbesserung der Elastizität des Plantarfaszie, und zur Verbesserung der Abfedertechnik über das gesamt Bein. Dabei wird an den Ursachen der Problematik, wie eingeschränkte Sprunggelenksbeweglichkeit, Verkürzte Wadenmuskulatur, Hüftstabilität ecc. Gearbeitet.
Mit Hilfe des Spiraldynamik® Konzepts und BlackBoard-Training werden anfangs isolierte Übungen am Fuß beübt und anschließend komplexe Ganzkörperbewegungen durchgeführt. Ziel ist es die Fußfunktion in Alltagssituationen oder spezifischen Bewegungsabläufen im Sport zu optimieren um ein Wiederkehren der Problematik zu verhindern.